Seit 2018 steht Galtür Ende März im Mittelpunkt des Langlaufsport. Bei den Galtür Nordic Volumes (27. – 29. März) waren auch heuer neben vielen BreitensportlerInnen absolute Weltklasse SportlerInnen am Start. Allen voran Langläuferin Teresa Stadlober, sie wurde heuer u.a. WM-Vierte.
Nach einer langen Weltcupsaison wurde das Langlaufjahr nun auch in Österreich, in der Tourismusregion Paznaun – Ischgl mit den Galtür Nordic Volumes beendet. Nach dem Nordic Sprint Race am Donnerstag ging es am Samstag beim Cross-Country Climb um die heimischen Titel.
Lisa Achleitner und Alexander Brandner sichern sich österreichische Meistertitel
Leichter Schneefall am Samstag in Galtür – doch dies macht den 350 TeilnehmerInnen bei den Österreichischen Meisterschaften scheinbar nichts aus. Zu bewältigen gelten knapp 37 Kilometer und über 900 Höhenmeter von Galtür auf die Bielerhöhe und retour. Bei den Damen sichert sich die Tirolerin Lisa Achleitner (Llc Region Angerberg) mit fast 1 ½ Minuten Vorsprung den Sieg bei den Galtür Nordic Volumes und damit auch den Meistertitel. Hinter der Deutschen Alexandra Danner wird die 18 jährige Heidi Bucher (Nordic Team Absam) ausgezeichnete Dritte. Die Favoritin Teresa Stadlober konnte nicht um den Sieg mitlaufen, da die letzten Wochen mit WM und Weltcupfinale der Salzburgerin viel abverlangten.
Bei den Herren war am Samstag Alexander Brandner vom SC Bischofshofen eine Klasse für sich. Mit mehr als 3 Minuten sichert er sich den Sieg inkl. Meistertitel vor Kilian Kehrer (SC Böhmerwald) und Philip Wieser (WSV Traisen).
Über die kurze Strecke sind Niklas Walcher (USV Grossarl), sowie die Deutsche Franziska Müller die Schnellsten.
Spannende Duelle der Sprinter & Nachwuchssportler
Bereits am Donnerstag gab es die 6. Auflage des Galtür Nordic Sprint Race. Die spektakuläre Strecke in Galtür führt über 1.050 Meter und fordert auch von den Sprintspezialisten alles ab. Eine Klasse für sich war im Finale einmal mehr die deutsche Weltmeisterin Laura Gimmler. Sie gewinnt bei den Damen vor Landsfrau Verena Veit. Beste Österreicherin wird Heidi Bucher (Nordic Team Absam) als Dritte. Der Sprint ist zwar nicht ihre Lieblingsdisziplin, als Vierte schafft Teresa Stadlober aber ein gutes Ergebnis. Bei den Herren gewinnt der Italiener Giacomo Gabrielli vor dem Österreicher Kilian Kehrer (Ski Union Böhmerwald). Pech hat Fabian Lindsberger (LRC Lienzer Dolomiten), der in aussichtsreicher Position kurz vor dem Ziel stürzt und hinter dem Deutschen Leonhard Pfund Vierter wird.
Am Freitag waren dann hunderte Kinder und Jugendliche beim Kids Race in Galtür im Einsatz. Vor dem Rennen wurde den vielversprechenden Nachwuchssportlern bei dem speziell auf Kinder ausgerichteten Langlaufcamp der nordische Breitensport nähergebracht, inklusive Fun-Parcours und Training mit Pros aus der österreichischen Langlaufszene.
Neben den Rennen konnten Langlaufbegeisterte von Donnerstag bis Samstag in der Expo Area das neueste Material begutachten und testen, unter anderem von den Partnern des Tourismusverbandes, wie Fischer Sports, gloryfy und LEKI.
Positive Bilanz
Das Galtür Nordic Volumes war wieder eines der sportlichen Highlights der Saison. TVB-Obmann Alexander von der Thannen: „Das Langlaufen erfreut sich immer größerer Popularität, auch wenn der Skisport nach wie vor die Nummer 1 im Wintertourismus ist. Aber unsere Gäste suchen sportliche Alternativen und mit der Langlaufregion Galtür & Ischgl bieten wir diese mit 77 Loipenkilometern und einer Schneesicherheit bis in den April hinein.“
Vom Mitveranstalter SC Silvretta Galtür, unter der Leitung von Andreas Kathrein, hieß es: „Es freut uns ganz besonders Jahr für Jahr zahlreiche Topathleten aber auch Hobbyläufer bei uns zum Saisonsende zu begrüßen. Wir freuen uns euch auch nächstes Jahr wieder bei uns in Galtür zu sehen.“
Die Nächste Auflage der Galtür Nordic Volumes finden von 26.- 28. März 2026 statt.
Bild: TVB Paznaun – Ischgl