Verschiedene Sportarten ausprobieren, an spannenden Ausflügen teilnehmen und dabei Italienisch bzw. Deutsch üben – das können Jugendliche regelmäßig beim EuregioSportCamp. Zum zehnten Mal organisiert die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino heuer zusammen mit den Sportämtern der drei Länder das zweisprachige Feriencamp. Nachdem im Vorjahr Tirol Gastgeber war, findet das EuregioSportCamp vom 12. bis zum 19. Juli 2025 in Mals (Südtirol) statt. Teilnehmen können insgesamt 60 junge SportlerInnen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino zwischen zwölf und 14 Jahren. Die Anmeldungen sind ab Montag, 24. Februar, 10 Uhr unter www.europaregion.info/sportcamp möglich. Die Zulassung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung, solange Plätze verfügbar sind.
„Das EuregioSportCamp feiert heuer sein zehnjähriges Jubiläum und hat sich längst als ein Höhepunkt im Euregio-Jugendprogramm etabliert. Die hohe Nachfrage jedes Jahr zeigt, wie wertvoll dieses Angebot für die Jugendlichen ist. Sport hat eine einzigartige verbindende Kraft: Es geht nicht nur um körperliche Herausforderungen, sondern auch um die Chance, über Grenzen hinweg neue Freundschaften zu knüpfen und die Euregio sowie unsere Nachbarländer besser kennenzulernen“, betont Sportlandesrat LHStv Philipp Wohlgemuth. Auch der Südtiroler Sportlandesrat Peter Brunner und die für Sport zustände Trentiner LHStvin Francesca Gerosa sehen in der Sommerwoche eine hervorragende Initiative, um mit sportlichen Aktivitäten gemeinsame Werte zu vermitteln, Sprachbarrieren zu überwinden und die Verbundenheit innerhalb der Euregio zu leben.
Sport und mehr
Austragungsort des EuregioSportCamp 2025 ist das Oberschulzentrum „Claudia von Medici“ in Mals im Vinschgau. Untergebracht sind die TeilnehmerInnen im Schülerheim „Viso“. Im Mittelpunkt der Sommerwoche steht die Ausübung diverser Sportarten wie Leichtathletik. Aber auch Fußball, Beachvolleyball und Gruppenspiele stehen auf dem Programm. Gemeinsame Exkursionen und interaktive Workshops mit ExpertInnen runden das Feriencamp ab.
Das EuregioSportCamp wird zweisprachig abgehalten, wobei einzelne Aktivitäten von qualifiziertem Personal auch in der eigenen Muttersprache durchgeführt werden. Für jedes Land sind 20 Plätze vorgesehen. Die je 20 Jugendlichen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino werden von geschulten TrainerInnen und BetreuerInnen begleitet, die auch helfen, sprachliche Hindernisse zu überwinden.
Schnell sein und Platz sichern
Die Zulassung zum EuregioSportCamp erfolgt nach dem Prinzip „first come, first serve“. Nach der Vergabe der Plätze wird eine Warteliste erstellt. Damit möglichst vielen Jugendliche zumindest einmal die Teilnahme ermöglicht wird, erhalten jene den Vorzug, die bisher noch an keiner Ausgabe des EuregioSportCamps teilgenommen haben. Die Teilnahegebühr beträgt 150 Euro und umfasst Betreuung, Verpflegung, Unterkunft und alle im Programm enthaltenen Aktivitäten. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich auf der Euregio-Website.
Bild: Land Tirol/Hörmann