Radrouting in Oberland DABEI

TiRollt: Daten für Verdichtung des Radnetzes liegen vor

Rund 8.500 Kilometer umfasst das Straßennetz in den Tiroler Gemeinden abseits der Hauptverbindungen. Im Zuge des Projekts „TiRollt“ hat das Land Tirol nicht nur die Daten über das gesamte niederrangige Straßennetz im Dauersiedlungsraum auf den aktuellen Stand gebracht, sondern auch die Radfahr- und FußgängerInnen-Infrastruktur in den Tiroler Gemeinden erfasst. Denn das Fahrrad als umweltfreundliches und günstiges Fortbewegungsmittel im Alltag gewinnt zunehmend an Bedeutung. Viele Gemeinden wollen die Bedingungen für RadfahrerInnen auch innerorts verbessern. Wesentliche Grundlagen dafür liefert jetzt das Land Tirol.

„Tirol verfügt über ein sehr gut ausgebautes regionales und überregionales Netz an Radwanderwegen, das auch von Alltagsradlerinnen und Alltagsradlern stark frequentiert wird. Für die Verdichtung des Radnetzes auch innerhalb der Gemeinden liegen nun die Planungsgrundlagen in höchster Datenqualität vor“, verweist LHStv Josef Geisler auf ein wichtiges Service des Landes für die Gemeinden. Diese sind für die innerörtliche Verkehrsinfrastruktur verantwortlich.

Viele Wege für das Rad

Je nach Gegebenheiten vor Ort können für die Verdichtung des örtlichen Radnetzes Mehrzweckstreifen, Radfahrstreifen oder auch baulich getrennte Radweg das Mittel der Wahl sein. Derzeit gibt es in den Tiroler Gemeinden 200 Kilometer kombinierte Geh- und Radwege, Mehrzweckstreifen und Radwege sowie über 1.000 Kilometer Gehsteige (Gehsteige derzeit ohne Innsbruck). Das hat die Erhebung der bestehenden Radfahr- und FußgängerInnen-Infrastruktur im Zuge von „TiRollt“ ergeben. Erfasst wurden auch rund 1.150 Hindernisse für RadfahrerInnen wie etwa Stiegen oder Unterführungen. An 265 eigens dafür vorgesehenen Stellen können RadfahrerInnen in Tirol derzeit ihre Drahtesel Räder abstellen. 

Im Alltag auf dem besten (Rad)Weg

Wichtig ist die aktuelle Erhebung der Verkehrsinfrastruktur in den Gemeinden auch für Routingplattformen. „Mit der topaktuellen Datenbasis können wir unter anderem unsere landeseigene Plattform radrouting.tirol weiter verbessern. Diese bietet eine maßgeschneiderte Tourenplanung für Radfahrten aller Art und soll Radfahrerinnen und Radfahrern auch im Alltag immer den besten und sichersten Weg weisen“, erklärt LHStv Josef Geisler.

7.700 Kilometer haben die die ProjektmitarbeiterInnen von „TiRollt“ in den vergangenen zwei Jahren zur Erhebung der Rad- und FußgängerInnen-Infrastruktur im Sattel zurückgelegt. Ausgestattet waren sie mit einer speziellen App. „Nach Evaluierung der aufgenommenen Daten wurden diese in die Graphenintegrations-Plattform GIP eingearbeitet. Damit wird der nichtmotorisierte Individualverkehr in einer deutlich erhöhten Detailtiefe wiedergegeben“, schildert Projektleiterin Martina Falkner von der Abteilung Geoinformation. Die Herausforderung liege nun darin, die hohe Qualität der Daten in Zusammenarbeit mit allen wesentlichen Partnern auch in Zukunft zu gewährleisten.

Titelbild: Das Land Tirol hat die Infrastruktur für RadfahrerInnen und FußgängerInnen in den Gemeinden erfasst. Die Daten sind die Basis für die Verdichtung des Radwegenetzes.

© Land Tirol