Martina Mayer in Oberland DABEI

Außerfern bekommt Nachhaltigkeitskoordinatorin

Die vier TVBs im Außerfern – Tiroler Zugspitz Arena, Naturparkregion Reutte, Tannheimer Tal & Lechtal Tourismus – besetzen die im Tiroler Tourismusgesetz vorgesehene Stelle der Nachhaltigkeits-KoordinatorIn mit 1. Juni 2023 in einem Gemeinschaftsprojekt für den gesamten Bezirk Reutte. Martina Mayer wird die Stelle bekleiden und die regionale Nachhaltigkeitsstrategien für den Bezirk Reutte erarbeiten.

Weiterlesen
Geisler Felder Bewässerung in Oberland DABEI

Lebensmittelversorgung durch Bewässerung sichern

Hitzeperioden und Trockenheit infolge der Klimaveränderung sowie Frostereignisse während der Blüte von Obstbäumen führen auch in Tirol immer öfter zu Ertragseinbußen und Ernteverlusten in der Landwirtschaft. „Der Klimawandel fordert uns alle, besonders die Bäuerinnen und Bauern. Wir wollen die Versorgung mit regionalen Lebensmitteln auch in Trockenperioden bestmöglich sichern und Ernteausfälle in der heimischen Landwirtschaft vermeiden. Deshalb unterstützt das Land Tirol Investitionen in sparsame und energieeffiziente landwirtschaftliche Bewässerungsanlagen nunmehr mit bis zu 70 Prozent“, erklärt LHStv Josef Geisler. Die neue Förderrichtlinie tritt mit 1. Juli 2023 in Kraft.

Weiterlesen
Kinder Naturschutz in Oberland DABEI

Naturschutz im Fokus: MPREIS unterstützt „1. Tiroler Biodiversitäts-Award“

Am 25. Mai 2023 wird im Rahmen eines Biodiversitäts-Symposiums in Strass im Zillertal der „1. Tiroler Biodiversitäts-Award“ verliehen, den BIO AUSTRIA und BIO vom BERG ins Leben gerufen haben. Der Award zeichnet Betriebe aus, die sich in hohem Maße für Biodiversität einsetzen, schützenswerte Flächen pflegen und Renaturierungsmaßnahmen durchführen. Der Tiroler Nahversorger MPREIS unterstützt die neue Auszeichnung mit Warengutscheinen.

Weiterlesen
Mobilität Imst in Oberland DABEI

Nachhaltiger im Oberland unterwegs

Auf Initiative von Innsbruck Tourismus haben das Regionalmanagement Region Imst und die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Imst gemeinsam ein nachhaltiges Mobilitätskonzept für sieben Gemeinden im westlichen Inntal und am Mieminger Plateau erarbeitet. Das langfristige Ziel des Projekts ist es, die Mobilität in der betreffenden Region inklusive dem Verkehrsknotenpunkt Telfs weiterzuentwickeln und damit die Region zu einem attraktiven, klimafitten Lebens- und Erholungsraum für Einheimische, Gäste und Betriebe zu machen. Das Projekt ist abgeschlossen, jüngst wurde das Ergebnis und damit ein breiter Maßnahmenkatalog für die nächsten Jahre der Bevölkerung präsentiert. Erste Umsetzungen sind bereits in Planung.

Weiterlesen
Landwirtschaftskammer Bezirksstelle Landeck in Oberland DABEI

Standortangepasst und nachhaltig in die Zukunft

Die heimische Land- und Forstwirtschaft kann mit ihren nachhaltigen Rohstoffen entscheidend dazu beitragen, dem Klimawandel entgegenzuwirken. Gleichzeitig ist sie gefordert, sich auch auf die rasant ändernden Rahmenbedingungen einzustellen. Temperaturanstiege und mangelnder Niederschlag bedrohen die Ernährungssicherung, weshalb Anpassungsstrategien das Gebot der Stunde sind.

Weiterlesen
Geisler Alm in Oberland DABEI

Land greift Bio-EinsteigerInnen unter die Arme

Um den Einstieg in die biologische Wirtschaftsweise zu erleichtern und einen Beitrag zum Ausgleich der Vermarktungsbeschränkungen in den ersten beiden Jahren der Umstellung zu leisten, bietet das Land Tirol den 42 Bio-NeueinsteigerInnen zusätzlich zur Maßnahme Biologische Wirtschaftsweise im Österreichischen Agrarumweltprogramm (ÖPUL) eine Landesförderung an.

Weiterlesen
Tiroler Küchenteam Junior Skills 2023 in Oberland DABEI

Tiroler Erfolge bei den JuniorSkills 2023

Insgesamt neun junge Tiroler Talente stellten bei den JuniorSkills 2023 ihr Können eindrucksvoll unter Beweis und setzten sich in ihren Fachbereichen Küche, Service und Rezeption gegen die Konkurrenz aus den anderen Bundesländern durch. Mit einer starken Gesamtleistung gelang es dem Team aus Tirol zwei Goldmedaillen, drei Silbermedaillen und vier Bronzemedaillen nach Hause zu holen.

Weiterlesen