Familienfest Knappenwelt in Oberland DABEI

Zum Ferienende ins Mittelalter

Die Knappenwelt ist ein mystischer Platz, wo sich die Geschichte unserer Vorfahren mit allen Sinnen erfahren und erleben lässt – kürzlich einmal mehr, denn die Besucherinnen und Besucher des Familienfestes wurden mit spannenden Erzählungen, authentischen Kostümen und klappernden Schwertern auf eine Reise mit in die Vergangenheit genommen.

Weiterlesen
Verkehrshütchen in Oberland DABEI

Fernpassstraße bei Nassereith nur einspurig befahrbar

Ab sofort ist die B 179 Fernpass-Straße im Bereich nach der Kurve „Wendung“ (Kilometer 8,3) im Gemeindegebiet von Nassereith wegen eines Risses in der talseitigen Stützmauer nur einspurig befahrbar. Die Sanierungsarbeiten sind bereits angelaufen. Die Dauer der Bauarbeiten und die endgültige Dauer der einspurigen Sperre können derzeit noch nicht abgeschätzt werden. Wegen großer Staugefahr wird eine großräumige Umfahrung des Fernpasses empfohlen.

Weiterlesen
Füllfeder in Oberland DABEI

Wählen probieren in Imst

Bei vielen jungen Wählerinnen und Wählern, insbesondere bei jenen, die bei der Landtagswahl am 25. September 2022 zum ersten Mal zur Wahlurne schreiten, kommen zum Thema gültiges Wählen viele Fragen auf. Anlässlich des Internationalen Tages der Demokratie am 15. September veranstaltet das InfoEck der Generationen Imst von Montag, 19. September bis Freitag, 23. September 2022 eine Demokratiewoche.

Weiterlesen
Walter Nachgebauer in Oberland DABEI

Palliativteam Imst-Landeck erfüllt größten Wunsch für schwerkranken Patienten

Das Mobile Palliativteam der Bezirke Imst und Landeck am Krankenhaus Zams betreut seit einigen Monaten Walter Nachgebauer. Seit Jahren leidet der gebürtige Niederösterreicher an einer schweren onkologischen Erkrankung. Ein besonders großer Wunsch – das Wiedersehen mit seiner Mutter in St. Pölten – konnte nun auf Initiative des Mobilen Palliativteams im Rahmen des Malteser Herzenswunsch-Projektes erfüllt werden.

Weiterlesen
LED Lampe in Oberland DABEI

Telfs setzt Energiesparmaßnahmen

Der Telfer Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig ein progressives Maßnahmenpaket zur Energie-Einsparung im eigenen Einflussbereich beschlossen. Ziele sind die Verbrauchsreduktion, der Austausch von Gas durch Biomasse (Hackschnitzel) und die Eigengewinnung von Energie durch PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden. Die Umsetzung soll umgehend erfolgen.

Weiterlesen