Das große Herbstkonzert des Männergesangsvereins Liederkranz Telfs, das kürzlich im vollbesetzten Rathaussaal stattfand, bot auch Gelegenheit zur Würdigung einer ganz
Weiterlesen
Das große Herbstkonzert des Männergesangsvereins Liederkranz Telfs, das kürzlich im vollbesetzten Rathaussaal stattfand, bot auch Gelegenheit zur Würdigung einer ganz
WeiterlesenEin schöner Erfolg war die „Aktion Babybaum“ der Marktgemeinde Telfs, die jetzt bereits zum zweiten Mal stattfand. Kürzlich wurden im Wald beim Wendelinus mehr als 40 Bäumchen für Telfer Neugeborene gepflanzt. Unter fachkundiger Anleitung legten Papas und Mamas, Opas und Omas, mit Hacke und Schaufel mit selbst Hand an. Zur Auswahl standen Ahorn, Vogelbeere und Europäische Lärche.
WeiterlesenMit einem landesüblichen Empfang auf dem Wallnöferplatz feierte die Marktgemeinde Telfs jüngst die Ernennung der Landtagsabgeordneten Cornelia Hagele zur Landesrätin. Da die Vizebürgermeisterin von Telfs als Mitglied der Landesregierung alle kommunalpolitischen Ämter niedergelegt hat, entschied der Gemeinderat in einer Sondersitzung kurz vor der Feier über die Nachbesetzungen und wählte einstimmig Klaus Schuchter zum neuen 1. Vizebürgermeister.
WeiterlesenDie Anmeldung für den Imster Radmarathon 2023 ist geöffnet. Jetzt schon heißt es für Radsportfans, sich ein Highlight der kommenden Saison vorzumerken und bei der 7. Auflage des beliebten Rennevents Imster Radmarathon dabei zu sein.
WeiterlesenKnapp 8 Monate nach dem Spatenstich konnte die Rohbauphase des Wirtschaftskammer-Neubaus in der Imster Meraner Straße erfolgreich abgeschlossen werden. Darauf wurde kürzlich im Rahmen einer traditionellen Firstfeier angestoßen. Im Herbst 2023 soll die neue Bezirksstelle der WK Imst eröffnet werden.
WeiterlesenGute Nachrichten für alle Autofahrerinnen und Autofahrer auf der A 12 Inntalautobahn: Mit heute Donnerstag schließt die ASFINAG grundsätzlich die Sanierungsarbeiten zwischen Telfs-West und Rietz ab.
WeiterlesenIn der österreichweiten Aktionswoche der Feuerwehrjugend in den Herbstferien wurde der Klimaschutz zum Schwerpunkt erklärt. In ganz Österreich werden von den Feuerwehrjugendmitgliedern Bäume als sichtbares Zeichen gepflanzt, so auch in Tirol. Genauer gesagt in den Telfer Wäldern, wo die Jugendlichen 250 Bäume setzten.
WeiterlesenDie Tiroler Bäuerinnen machen sich Gedanken um Gegenwart und Zukunft der heimischen Lebensmittel. In diesem Sinne wurde anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober ein Aktionstag ins Leben gerufen, bei dem die Bäuerinnen den Tiroler Schulkindern Wissen rund um die Tiroler Landwirtschaft vermitteln.
WeiterlesenZum ersten Mal nach der Corona-Pause organisierte die „Kulturinitiative Hörtenberg“ (ehemals Heimatbund Hörtenberg) kürzlich wieder ihre beliebte jährliche Kulturfahrt. Diesmal ging die Exkursion ins Tiroler Unterland und stand im Zeichen des 1745 in Telfs geborenen Malers Joseph Schöpf, dessen Todestag sich heuer zum 200. Mal jährte.
WeiterlesenEs ist für einen Radsportler die heißeste Phase im Jahr: Bekomme ich meinen Startplatz für den Ötztaler Radmarathon? Da der Klassiker in den Alpen im nächsten Jahr erstmals am 9. Juli 2023 über die Bühne gehen wird, wurde natürlich auch die Anmeldephase vorverlegt.
Weiterlesen