Am 19. Februar 2023 geht auf der Möserer Seewaldalm wieder der traditionelle Telfer Skitag über die Piste. Neben den bekannten Bewerben wird es heuer erstmals das neue Format „Ski Soccer“ geben.
Weiterlesen
Am 19. Februar 2023 geht auf der Möserer Seewaldalm wieder der traditionelle Telfer Skitag über die Piste. Neben den bekannten Bewerben wird es heuer erstmals das neue Format „Ski Soccer“ geben.
WeiterlesenDie Nahwärmeanlage in St. Anton am Arlberg wurde im Rahmen der 7. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz (CEBC) unter anderen österreichischen Biomasseheizwerken und Wärmenetzen als Anlage mit hoher Qualität und Effizienz ausgezeichnet.
WeiterlesenDurch die Verleihung des neuen „Telfer Humanitas Preises für gelebte Mitmenschlichkeit und zivilgesellschaftliches Engagement“ möchte die Marktgemeinde Telfs jene in
WeiterlesenImposant in Szene gesetzte LED-Elemente begrenzen die seit Dezember geöffnete Eislaufbahn in Ischgl, die auf einer Fläche von 1.300 Quadratmetern spektakulär rund um die Silvretta Therme führt. Dieser Tage konnte der in Wien lebende renommierte bildende Künstler Georg Salner nun erstmals sein Kunstwerk in vollem Ausmaß erleben.
WeiterlesenAm Samstag, 28. Jänner 2023, luden Innsbruck Tourismus und der Tiroler Rodelverband zur offiziellen Eröffnung der neuen Familien-Rodelbahn in Kühtai. Drei Jahre lang wurde gebaut. Seit Mitte Dezember vergangenen Jahres steht die Bahn Hobbyrodlern zur Verfügung. Zudem nützt die Weltelite im Naturbahnrodeln die Strecke vor Saisonsbeginn als Trainingszentrum und Wettkampfort. Im Zentrum der Eröffnung stand die Sicherheit beim Rodeln.
WeiterlesenSie zählt zu den am längsten tätigen Computerias in Tirol: Die Computeria Telfs feierte heute, Donnerstag, ihren 10. Geburtstag. Als
WeiterlesenDas lange Warten hatte gestern ein Ende: Mit den Sprüngen der Schallner und des akrobatischen Bajatzls startete für rund 10.000 Besucher:innen pünktlich um 12.30 Uhr mit dem Glockenklang der Kirchenuhr das Fisser Blochziehen 2023. Inmitten des bunten Schauspiels mit dutzenden Figuren wurde der Bloch durch die Straßen von Fiss gezogen. Wie bei jeder Veranstaltung wurde der Bloch am Ende von Bürgermeister Simon Schwendinger am Dorfplatz „Fonnes“ versteigert.
WeiterlesenBei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Telfs konnten Obmann Walter Fartek und Kapellmeister Andreas Kranebitter auf ein organisatorisch und musikalisch erfolgreiches Jahr 2022 zurückblicken.
WeiterlesenUnter dem Motto „Karriere mit Lehre“ setzt das Land Tirol als einer der größten Arbeitgeber Westösterreichs auch auf die Lehrlingsausbildung. Insgesamt 40 Lehrlinge absolvieren derzeit ihre Ausbildung in einem der insgesamt 18 Lehrberufe beim Land Tirol. Von Geoinformationstechnik über Labortechnik bis hin zu Buchdruck und Buchbinderei werden zahlreiche Möglichkeiten zur Absolvierung von Lehrberufen in der Landesverwaltung angeboten. Ab sofort können sich Jugendliche tirolweit für eine Lehre beim Land Tirol bewerben. Der nächste BewerberInnen-Tag findet am 15. Februar in Landeck statt.
WeiterlesenMitte Jänner wurden in einem Tierpark im Unterland erstmals in Tirol die Vogelgrippe nachgewiesen. Im Westen von Innsbruck wurde kürzlich ein infizierter Bussard tot aufgefunden. Das Gesundheitsministerium hat die bereits geltenden Vorsichtsmaßnahmen gegen die Vogelgrippe in Teilen Tirols verschärft. Die Unterinntalfurche von Kufstein bis Telfs/Pfaffenhofen und das Achenseegebiet wurden als „Gebiet mit stark erhöhtem Geflügelpestrisiko“ eingestuft. Ab sofort gilt in 57 Gemeinden in den Bezirken Kufstein, Schwaz und Innsbruck Land sowie in Innsbruck Stallpflicht für Geflügel. In diesem Gebiet befinden sich rund ein Viertel der Tiroler GeflügelhalterInnen und des heimischen Geflügelbestandes.
Weiterlesen