Insgesamt 42 Trainer:innen für das neue Kursformat „psychische Erste Hilfe“ wurden ausgebildet.
Weiterlesen
Insgesamt 42 Trainer:innen für das neue Kursformat „psychische Erste Hilfe“ wurden ausgebildet.
WeiterlesenDie Sparkasse Imst Privatstiftung vergibt auch 2024 den Förderpreis für nachhaltige Initiativen aus den Bezirken Imst und Landeck.
WeiterlesenSchlussanträge der Generalanwältin im Vorabentscheidungsverfahren
WeiterlesenTiroler Frauenpreis würdigt Frauen und Projekte, die sich für Gleichstellung der Geschlechter in Tirol engagieren
WeiterlesenNeue Gotl für das Fasnachtskomitee
WeiterlesenEinkommensunabhängige Förderung für Wärmepumpen im privaten Neubau verlängert
WeiterlesenLand Tirol investiert über eine halbe Million Euro für Ausbau der Soziallandschaft
WeiterlesenDie Freiwilligenzentren in Tirol bieten eine breite Palette an ehrenamtlichen Tätigkeiten, koordiniert durch die Freiwilligenpartnerschaft Tirol.
WeiterlesenStrategie Arbeitsmarkt Tirol 2030: Zahlreiche Projekte bereits auf Schiene.
WeiterlesenDas Jahr 2023 geht zu Ende und die Menschen freuen sich auf die Silvesternacht. Für manche gehören dazu auch weiterhin Raketen, Feuerwerke und Knallkörper. Die negativen Auswirkungen auf Natur und Umwelt sind jedoch groß: „Ich appelliere auch zum Jahreswechsel an alle, die Bemühungen für den Umwelt- und Klimaschutz am Silvesterabend nicht über Bord zu werfen. Wir setzen uns das ganze Jahr dafür ein, unsere Natur zu schonen, weniger Müll zu produzieren, die Luftqualität zu steigern und unseren gesamten Lebensraum zu schützen und das sollten wir auch zu Silvester tun“, so Naturschutzlandesrat René Zumtobel.
Weiterlesen