Schüler:innen aus dem Bezirk Landeck lernen auf spielerische Weise die Vielfalt unterschiedlicher Energieformen kennen.
Weiterlesen
Schüler:innen aus dem Bezirk Landeck lernen auf spielerische Weise die Vielfalt unterschiedlicher Energieformen kennen.
WeiterlesenNeue Perspektiven für Schülerinnen und Schüler
WeiterlesenBerufsorientierungsunterricht zeigt Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten auf
WeiterlesenBessere Verteilung der Anträge bringt schnellere Auszahlung.
Weiterlesen600 Euro Ausbildungsbeitrag für Auszubildende in Pflege und Sozialbetreuung. Pflegestipendium PLUS wird für bestehende BezieherInnen weiter verlängert.
WeiterlesenWie soll es mit dem Ausbildungsweg weitergehen? Diese Frage stellen sich derzeit viele SchülerInnen und ihre Eltern: Eine Möglichkeit ist die Lehre. Das duale Ausbildungssystem in Tirol genießt hohes Ansehen und nach wie vor werden auf dem Arbeitsmarkt zahlreiche neue Fachkräfte benötigt. Bei der hybriden Lehrlingsmesse stellen sich insgesamt über 37 Ausbildungsbetriebe vom 10. bis zum 12. Jänner vor. Die Messe kann bei freiem Eintritt sowohl vor Ort als auch digital besucht werden.
WeiterlesenStarke Leistungen zeigten die Robotic-Teams der MS Telfs Weissenbach beim Regionalwettbewerb in Innsbruck. Die Schüler*innen sicherten sich sowohl den Champion- als auch den Vize-Champion-Titel. Die beiden Siegerteams haben sich damit zugleich für die Österreichischen Meisterschaften qualifiziert.
WeiterlesenIm engen Austausch mit den Systempartnern wird vonseiten des Landes Tirol stetig an neuen Maßnahmen in der psychischen Versorgung gearbeitet. Ziel ist es, allen Kindern und Jugendlichen eine rasche und qualitätsvolle Hilfe zu ermöglichen. Eine dieser Maßnahmen umfasst die Umsetzung des Pilotprojektes „GetFit4MentalHealth“. Dieses wurde heute, Montag, gemeinsam von Gesundheits- und Bildungslandesrätin Cornelia Hagele, der Direktorin der Kinder- und Jugendpsychiatrie Innsbruck und Hall Kathrin Sevecke, der Fachbereichsleiterin der Klinischen Psychologie der Universität Innsbruck und Kursleiterin Manuela Gander und Josef Pallhuber, Schulqualitätsmanager in der Bildungsregion Mitte der Bildungsdirektion für Tirol, vorgestellt.
WeiterlesenKürzlich bekam das ORG Zams Besuch von den Schüler*innen der dritten Klasse der Mittelschule Zams Schönwies. Diese probierten das neu von den Schüler*innen der Maturaklasse entwickelte Projekt „Behinderung begreifen und verstehen“ aus.
WeiterlesenAngehende Straßenerhaltungsfachfrauen/männer und ElektrotechnikerInnen im Bezirk Imst gesucht: Unter dem Motto „Jungtalent trifft Adler“ setzt das Land Tirol als einer der größten Arbeitgeber Westösterreichs auch auf die Lehrlingsausbildung. Ab sofort können sich interessierte Jugendliche für eine Lehre beim Land Tirol als Straßenerhaltungsfachfrau/mann und ElektrotechnikerIn bewerben.
Weiterlesen