Elf Forscherteams im Alter von sieben bis 15 Jahren – von der Volksschule bis zur 9. Schulstufe – traten heuer wieder an, um ihren Forschergeist unter Beweis zu stellen.
Weiterlesen
Elf Forscherteams im Alter von sieben bis 15 Jahren – von der Volksschule bis zur 9. Schulstufe – traten heuer wieder an, um ihren Forschergeist unter Beweis zu stellen.
WeiterlesenNach der langen coronabedingten Pause konnten die Schüler*innen der 8A des ORG Zams endlich wieder eine Exkursion nach Innsbruck antreten. Besucht wurden verschiedene Universitätsstandorte in der Stadt.
WeiterlesenSabrina Forcher von der TFBS Imst/Kaos, Annalena Adler von der LLA Imst, Mirsada Begic von der BHAS Telfs und Luis Öfner vom BRG/BORG Telfs holten sich mit ihren Redebeiträgen Treppchenplätze.
Weiterlesen1x Gold, 7x Silber und 1x Bronze: Bei den Tourismus-Staatsmeisterschaften „JuniorSkills“ in Obertrum (Salzburg) konnten sich alle neun Tiroler Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Medaille erkämpfen.
WeiterlesenDas Mental Health Jugendvolksbegehren kann ab sofort bis 9. Mai unterschrieben werden. Eine Unterschrift kann ein Leben retten, denn Suizid ist die zweithäufigste Todesursache bei Jugendlichen.
WeiterlesenDer ARC (Arlberg Runners Club) und der St. Antoner Trampolinverein arl.x organisierten gemeinsam einen Qualifikationstop der Servus-TV-Initiative „Beweg dich schlau!“
WeiterlesenDer Förderverein Technik Tirol zeichnete am 22. April 2022 zum 13. Mal herausragende Diplom- und Facharbeiten aus – Platz 1 ging an ein Team der HTL Imst.
WeiterlesenJugendliche gaben Auskunft über sieben zentrale Gesellschaftsthemen
WeiterlesenLandesfinale des 69. Jugendredewettbewerbs am 4. Mai 2022 in Innsbruck
Weiterlesen„Wir helfen, schnell, unbürokratisch, professionell und vor allem gerne“, so Landesgeschäftsführer Philipp Schumacher vom Tiroler Jugendrotkreuz.
Weiterlesen