Kürzlich maßen sich Tirols beste Lehrlinge bei den Tyrol Skills der Tourismusberufe in der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel
Weiterlesen
Kürzlich maßen sich Tirols beste Lehrlinge bei den Tyrol Skills der Tourismusberufe in der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel
WeiterlesenWarum braucht man eine Gewerbeberechtigung? Was ist ein Mietvertrag? Wie funktioniert Werbung? Wie kalkuliert man richtig? Was sind gute Verkaufsargumente? „Kinder entdecken Wirtschaft“ ist Unternehmertum für Kinder zum Anfassen. Seit nun mehreren Wochen beschäftigten sich knapp 100 Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk Imst wieder mit spannenden Fragen aus der Wirtschaft.
WeiterlesenDie Schüler*innen der 8. Klassen des ORG Zams schnupperten kürzlich an der Theologischen Fakultät in Innsbruck Universitätsluft. Sie hörten unter anderem einen Vortrag von Institutsleiter Professor Nikolaus Wandinger.
WeiterlesenDie Tiroler Bäuerinnen machen sich Gedanken um Gegenwart und Zukunft der heimischen Lebensmittel. In diesem Sinne wurde anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober ein Aktionstag ins Leben gerufen, bei dem die Bäuerinnen den Tiroler Schulkindern Wissen rund um die Tiroler Landwirtschaft vermitteln.
WeiterlesenImmer wieder kommt es in der heutigen Zeit zu Übergriffen an Mädchen und Frauen. Das muss nicht so sein. Deshalb haben die Sportlehrerinnen Prof. Brigitte Kiesenebner und Prof. Marie Fendrychova des ORG Zams den SchülerInnen unter dem Motto „Wehr dich – einfach, effektiv und wirkungsvoll“ im Rahmen des Bewegungs- und Sportunterrichts einen Selbstverteidigungskurs angeboten.
WeiterlesenKürzlich unternahm die 7A Klasse des Schwerpunktes Medizinisch Sozial gemeinsam mit Frau Professorin Anna Mehlmann eine Exkursion in die Medalp nach Imst. In der Medalp hatten die Schüler*innen die Gelegenheit, den Betrieb und die Abläufe in der Klinik kennen zu lernen. Dabei wurden wir von Medalp-Gründer Dr. Alois Schranz und dem ärztlichen Leiter der Medalp Zillertal, Dr. Fabian Gerber, durch das Gebäude geführt.
WeiterlesenMit der einstimmigen Ablehnung eines Antrages aus Mösern zur Aussprengelung der dortigen schulpflichtigen Kinder nach Seefeld will der Telfer Gemeinderat ein Zeichen der Verbundenheit mit dem Weiler setzen. Das Ansinnen der Möserer will man auch zur Selbstreflexion über die Beziehung zum touristischen Ortsteil nutzen.
WeiterlesenMit einem einstimmigen Grundsatzbeschluss für die notwendige Erweiterung des Einberger Schulzentrums brachte der Telfer Gemeinderat das erste Großprojekt der neuen Periode auf Schiene. Die altehrwürdige Bildungseinrichtung plagt vor allem die Platznot. Mehrere Firmen werden nun mit Bedarfs- und Bestandsaufnahmen beauftragt, die Kosten allein dafür betragen gut 110.000,- Euro.
WeiterlesenDas wohl interessanteste Klassenzimmer Tirols hat es sich zum Ziel gesetzt, den Kindern eine Möglichkeit des Lernens außerhalb des Schulgebäudes zu bieten. Dabei stehen nicht die klassischen Fächer wie Deutsch und Mathematik im Vordergrund, sondern das Erleben der Gemeinschaft, Spielen und Forschen in der Natur. Am Klassenzimmer im Wald müssen jedoch dringend Reparaturarbeiten durchgeführt werden, die dank der Sparkasse Imst nun in Schwung kommen.
WeiterlesenDas ORG Zams zählt zu den Preisträgern des Förderpreises der Sparkasse Imst Privatstiftung 2022. Für das Projekt „Behinderung begreifen und verstehen“ wurde es mit 10.000 Euro belohnt.
Weiterlesen