In der Nacht von 31. Juli auf 1. August kommt es im Großraum Innsbruck zu einigen Sperren von Autobahnauffahrten und -abfahrten aufgrund von notwendigen Asphaltierungsmaßnahmen.
Weiterlesen
In der Nacht von 31. Juli auf 1. August kommt es im Großraum Innsbruck zu einigen Sperren von Autobahnauffahrten und -abfahrten aufgrund von notwendigen Asphaltierungsmaßnahmen.
WeiterlesenIn den vergangenen fünf Jahren (2018-2022) waren mehr als 2.400 Personen ohne gültige Lenkberechtigung an Unfällen beteiligt (Quelle: Statistik Austria). Durchschnittlich sind das pro Jahr fast 500 Personen, bei denen bei der Unfalldatenaufnahme „kein Führerscheinbesitz“ steht. Zehn „scheinlose“ Lenker:innen starben im Jahr 2022 bei Unfällen – sieben mit Pkw, zwei mit Motorrad, eine mit Moped.
WeiterlesenEin völlig abgefahrenes Spektakel bei dem alle dabei sein und selbst ins Cockpit klettern können: Vom 25. bis 27. August gastiert die internationale Elite des Bobby Car Rennsports in Serfaus-Fiss-Ladis. Auf dem Jochweg bis zur Talstation in Fiss findet die BIG Bobby Car Europameisterschaft 2023 statt. Der amtierende Geschwindigkeitsrekordhalter, der Hesse Marcel Paul, der es auf sagenhafte 130,7 km/h brachte, steht in Fiss auch am Start. Jeder kann um die EM-Titel mitfahren – Kinder ab drei Jahren starten auf verkürzten Strecken.
Weiterlesen„One life. One liver.“ – wir haben ein Leben und nur eine Leber. Diese Botschaft der Weltgesundheitsorganisation (WHO) steht im Zentrum des diesjährigen internationalen Hepatitis-Tag, der am heutigen 28. Juli 2023 stattfindet. Dieser Tag dient dazu, die Aufmerksamkeit rund um die Lebergesundheit zu erhöhen. Mehr als 350 Millionen Menschen weltweit leben laut Schätzungen der WHO mit Hepatitis B und C. Jedes Jahr kommen rund drei Millionen neue Fälle hinzu. Allein in Tirol wurden im Jahr 2022 58 Hepatitis B und 59 Fälle mit Hepatitis C gemeldet.
WeiterlesenAm kommenden Sonntag, dem 30. Juli 2023, erfolgt im Ortszentrum von St. Anton am Arlberg um 5 Uhr morgens der Startschuss für die 12. Ausgabe des ARLBERG Giro. Wie jedes Jahr mischen sich auch heuer wieder bekannte Namen aus der Rennradszene ins 1.500-köpfige Teilnehmer:innenfeld. Auch jedes Jahr ein Thema: Kurzfristige Verkehrsanhaltungen und -sperrungen auf den Streckenabschnitten.
WeiterlesenEine 10-köpfige Delegation aus Shanghai besuchte kürzlich im Rahmen einer Delegationsreise die medalp, um sich medizinische Expertise im Bereich der Unfall- und Notfallversorgung einzuholen. Ziel des Treffens war es, sich über die Möglichkeit der Versorgung von Wintersportverletzungen zu erkundigen und die Tiroler Expertise auf dem Gebiet der Erstversorgung kennenzulernen.
WeiterlesenPünktlich zur Abenddämmerung fand sich Landesrat René Zumtobel kürzlich in Zirl ein, um ein besonderes Schauspiel zu erleben: den Ausflug von mehr als 500 Wimperfledermäusen aus ihrer Kolonie in der Kapelle in Martinsbühel. Damit folgte der Naturschutzreferent der Einladung des Fledermausbeauftragten des Landes Tirol Anton Vorauer, sich die größte Fledermauskolonie in Tirol in diesem Jahr anzusehen – es handelt sich um über 500 Muttertiere mit ihren Jungen.
WeiterlesenDie Teuerung stellt den Handel nicht zuletzt wegen hoher Energiekosten weiterhin vor große Herausforderungen. Nach der international beachteten Wasserstoffinitiative – MPreis erzeugt selbst grünen Wasserstoff mit dem Ziel der Betankung einer eigenen LKW-Flotte – setzt der Tiroler Lebensmitteleinzelhändler auch seine Photovoltaik-Pionierrolle konsequent fort.
WeiterlesenFast auf den Tag genau vor drei Jahren wurde unter dem Arbeitstitel „Green Deal Seefeld“ die nachhaltige Ausrichtung der Region Seefeld – Tirols Hochplateau vorgestellt. Jüngst präsentierte Klimaschutzlandesrat René Zumtobel gemeinsam mit Christian Wandl, dem stellvertretenden Obmann des TVB Seefeld und Obmann des Naturpark Karwendel, die bisher erreichten Meilensteine am Seefelder Bahnhof. Der Einsatz kann sich sehen lassen und wird auch gewürdigt: Kürzlich erhielt die TVB Region Seefeld als erste Urlaubsdestination das Österreichische Umweltzeichen.
WeiterlesenJubelchöre erklangen auf der Birkenberg-Tennisanlage, als sich Sandro Kopp zum Gewinner der heurigen ITF World Tennis Tour kürte. Die Nummer 1 des Telfer Bundesligateams konnte seinen Kontrahenten Buvaysar Gadamauri in zwei fulminanten Sätzen bezwingen.
Weiterlesen