Die erfolgreichen Absolventen des Lehrgangs für das Ausbildungsprofil Bauwerksabdichter bekamen kürzlich ihre Schmuckurkunden im Restaurant Sitzwohl in Innsbruck überreicht.
Weiterlesen
Die erfolgreichen Absolventen des Lehrgangs für das Ausbildungsprofil Bauwerksabdichter bekamen kürzlich ihre Schmuckurkunden im Restaurant Sitzwohl in Innsbruck überreicht.
WeiterlesenDer Bundesverband Rettungsdienst (BVRD) vergab gestern, Donnerstag, den Camillo Award für herausragende Verdienste im Rettungswesen. Der Austrian Patient Safety Award wird heute, Freitag, vergeben. Die Rotkreuz-Akademie im Roten Kreuz Tirol und das Rote Kreuz Innsbruck waren wieder ganz vorne mit dabei: beide erhalten sie den Camillo Award, die Rotkreuz-Akademie bekommt zudem den Austrian Patient Safety Award.
WeiterlesenAufgrund von Straßensanierungsarbeiten und Starkstromkabelverlegearbeiten durch die TINETZ ist der Kreuzungsbereich Gertrud-Fussenegger-Straße/Puelacherweg seit Montag, 25. September gesperrt. Wegen nun entdeckter
WeiterlesenBereits zum dritten Mal haben die Tiroler Raiffeisenbanken den #beeraiffeisenAWARD verliehen, mit dem tirolweit Projekte vor den Vorhang geholt werden, die sich in besonderer Weise für den Erhalt und die Förderung der Artenvielfalt engagieren. Ausgezeichnet wurden neben der IKB und der Firma hollu die Gemeinde Kematen, der Kindergarten im KiBiZ Volders sowie Gerd und Claudia Estermann aus Mötz.
WeiterlesenEine bienenfreundliche Blühfläche in der Gemeinde, eine Schulklasse, die sich mit dem Schwerpunkt Naturschutz beschäftigt, oder auch das große Umweltprojekt einer Firma oder eines Vereins: Bis 15. Dezember können auch heuer wieder Projekte aus Tirol und Südtirol für den „Umwelt & Klima Preis“ eingereicht werden.
WeiterlesenUm dem Fachkräftemangel gezielt entgegenzuwirken, zählt das Berufs-Festival mit Lehrberufsmesse zum jährlichen Fixpunkt in der Wirtschaftskammer Landeck. 38 Unternehmen aus dem Bezirk Landeck nutzten heuer das Angebot der Wirtschaftskammer Landeck und präsentierten ihre Lehrberufe und die Ausbildungsmöglichkeiten in ihren Betrieben. Alle Mittelschulen des Bezirkes folgten der Einladung der WK Landeck und kamen mit ihren Schüler:innen der achten Schulstufe zum Berufs-Festival.
WeiterlesenInsgesamt rund 5.860 Menschen arbeiten in Tirol im Bereich der Kinderbildung und Kinderbetreuung. Ihre Arbeit in den Kinderkrippen, Kindergärten, Horten und als Tageseltern ist elementar für die Gesellschaft. Genau diese Botschaft soll mit der tirolweiten Kampagne „Wir sind elementar“ vermittelt werden. Zum Start der Kampagne kamen Bildungslandesrätin Cornelia Hagele, Tirols Arbeiterkammerpräsident Erwin Zangerl, Anna Kurz von der Wirtschaftskammer Tirol, Innsbrucks Bildungsstadträtin Elisabeth Mayr, Bürgermeister von Volders Peter Schwemberger und Susanne Marini, stellvertretende Obfrau der Plattform Kinderbetreuung Tirol, im Kinderbildungszentrum Volders zusammen. Die Kampagne wurde als ein essenzieller Schritt auf dem Weg hin zum Recht auf Kinderbildung und Kinderbetreuung definiert und soll Einblick in den Arbeitsalltag von elementaren Bildungsberufen in Kinderkrippen, Kindergärten, Horten und als Tageseltern geben.
WeiterlesenDer Herbst ist angekommen, die Tage werden kürzer und die „dunkle“ Jahreszeit steht bevor. Durch die kürzeren Tage fallen Stoßverkehrszeiten im Herbst nun wieder in die Zeit der Dämmerung. Im Straßenverkehr bringt der Wildwechsel gepaart mit der eingeschränkten Sicht aufgrund der Dunkelheit eine Erhöhung des Unfallrisikos mit sich. Im vergangenen Jahr 2022 hat es gemäß den Daten der Statistik Austria in Tirol 24 Wildunfälle mit Personenschäden – mit insgesamt 27 Verletzten – gegeben. Österreichweit waren es 301 Unfälle mit insgesamt 334 verletzten Personen. Der für Landesstraßen zuständige LHStv Josef Geisler sowie Landesjägermeister Anton Larcher nehmen dies einmal mehr zum Anlass, um auf die vonseiten des Landes getroffenen Präventionsmaßnahmen und die Eigenverantwortung hinzuweisen.
WeiterlesenIn ihrem zweiten Jahr bei den Elite-Frauen schaffte die 21-jährige Mona Mitterwallner mit Rang drei ihr erstes Podest im Gesamtweltcup. Beim Saisonfinale in den USA und Kanada wurde die Ötztalerin in den letzten beiden Weltcuprennen jedoch von Krankheit gestoppt.
WeiterlesenNeue Kulturplattform im Tiroler Oberland öffnet ihre Pforten Die Stadtbühne Imst öffnet mit einem großen Eröffnungsfest am Freitag, 13. Oktober,
Weiterlesen