Katrin Rauch in Oberland DABEI

Katrin „ohne H“ Rauch gewinnt Poetry-Slam-Preis

Seit 2020 werden der Poetry-Slam-Preis und der Förderpreis gemeinsam von Land Tirol und der Stadt Innsbruck vergeben. Die diesjährigen Preisträgerinnen sind Katrin „ohne H“ Rauch, die mit dem mit 2.500 Euro dotierten Würdigungspreis ausgezeichnet wird, und Anna Maria Mühlbacher – die Bacher, die den Förderpreis in Höhe von 1.000 Euro erhält. Die Preisverleihung erfolgt beim Fest der Kultur in Innsbruck im Herbst 2023.

Weiterlesen
Thermometer in Oberland DABEI

Hitzewarnung für Tirol ab Sonntag

Das Land Tirol gibt in enger Abstimmung mit der GeoSphere Austria eine Hitzewarnung für Tirol aus. Ab Sonntag bis einschließlich Mittwoch werden von der GeoSphere Austria für Tirol konstant Temperaturen deutlich über der 30-Grad-Marke vorhergesagt. Unterhalb von 1.200 Metern Seehöhe werden Temperaturen von 30 bis 35 Grad erwartet. Besonders betroffen ist die Landeshauptstadt Innsbruck mit bis zu 36 Grad. Vor allem für gesundheitlich geschwächte Menschen können diese hohen Temperaturen zur Gefahr werden. Das Land Tirol rät daher, Empfehlungen und Hitzetipps zu beachten.

Weiterlesen
Notarzt in Telfs auf Oberland DABEI

Drei Telfer Nachwuchs-Notärzt*innen im Einsatz

Drei Einsatzfahrer/-innen bzw. Rettungs- und Notfallsanitäter/-innen die bis dato im Rettungs- und Krankentransport tätig waren, haben kürzlich ihr Medizinstudium abgeschlossen. Ab sofort sind die in Telfs wohnhaften Ärzt/-innen – Dr. Stefanie Baldauf, Dr. Christoph Oberleitner und Dr. Tolga Cosar – als „Arzt bzw. Ärztin in Ausbildung“ an der Seite des diensthabenden Notarztes bzw. der Notärztin im Einsatz.

Weiterlesen
INN.Action auf Oberland DABEI

Das Tiroler Oberland „INN.Action“

Bereits zum fünften Mal in Folge gingen die INN.Action-Wochen im Tiroler Oberland mit unvergesslichen Actionerlebnissen über die Bühne. Wie jedes Jahr wurde wieder ein breitgefächertes Angebot von Wassersportarten wie Rafting & Canyoning über lässige MTB-Touren, das Erobern des Anton-Renk-Klettersteigs bis hin zu gemütlichen Sportarten wie wohltuendes für Körper und Geist mit Yoga, Qi Gong am Badesee oder auch atemberaubende Sonnenaufgangswanderungen mit Almfrühstück angeboten. Ein ganz besonderes Highlight war die Wanderung zu Uina Schlucht, welche für große Begeisterung bei den vielen TeilnehmerInnen sorgte.

Weiterlesen
Uraufführung von "Ein Narrentanz" in Oberland DABEI

Volksbühnen-Spektakel des Sittenverfalls

Mit der Uraufführung von „Ein Narrentanz“ im Telfer RathausSaal ging jüngst das zweite große Theaterstück im Rahmen der diesjährigen Volksschauspiele über die Bühne. Für die dargebotenen „7 Kardinaltugenden“ kamen neun Volksbühnen bzw. 40 passionierte Laienschauspieler/-innen aus dem ganzen Land, unter der Gesamtleitung von Thomas Gassner, zusammen. Damit wurden die Volksschauspiele ihrem Credo als Wiege des Volkstheaters einmal mehr gerecht.

Weiterlesen
Bienenschwebfliege in Oberland DABEI

Lebensraum für Bestäuber bieten

Bestäubende Insekten sind aus der Nahrungskette nicht wegzudenken – auch für uns Menschen sind sie wesentlich. Vieles wäre ohne sie nicht auf unseren Speiseplänen: Um Obst- und Gemüsepflanzen zu bestäuben und damit die Lebensmittelproduktion zu sichern, braucht es vielfach die Bestäubung durch Insekten. Dabei geht es längst nicht nur um die klassische Honigbiene – auch Hummeln und zahlreiche andere Wildbienenarten sowie Schmetterlinge und Käfer leisten als bestäubende Insekten einen Beitrag. Wie auch jede und jeder Einzelne dazu beitragen kann, den Insekten optimale Lebensbedingungen zu bieten – sei es im heimischen Garten oder auch am Balkon – darüber informiert die Broschüre „Bestäuber.Leben.“

Weiterlesen
Gepatschhaus in Oberland DABEI

Gepatschhaus feiert 150-jähriges Bestehen

Das Gepatschhaus im hinteren Kaunertal feiert in diesem Jahr als wohl älteste von einer Alpenvereinssektion gebaute und bis heute bestehende Alpenvereinshütte ihr 150-jähriges Bestehen. Eröffnet am 21. Juli 1873 stellt sie allein schon durch diese lange Existenz ein wahrhaftiges Zeugnis der Alpingeschichte sowohl mit ihren Glanzzeiten wie auch der weniger erfreulichen Perioden dar. Die Sektion Frankfurt a.M. des Deutschen Alpenvereins nahm diesen einzigartigen Umstand zum Anlass, das Jubiläum mit einer Feier am 12. August 2023 am Gepatschhaus zu würdigen.

Weiterlesen
Aufwachsen in Telfs auf Oberland DABEI

Zweite Runde für „Aufwachsen in Telfs“

Aus dem Lockdown-Schreibprojekt der Bücherei & Spielothek Telfs – zum Thema „Aufwachsen in Telfs“ – entstand ein 240 Seiten umfassendes Buch. Darin wurden die Kindheits- und Jugenderinnerungen von gut 40 Telfer/-innen gebündelt. Nun geht es für das Erfolgsprojekt in die zweite Runde. Mit einem erneuten Aufruf begibt sich das Team rund um Büchereileiterin Nadja Fenneberg wieder auf die Suche nach Erinnerungen bzw. nach Alltagsgeschichten.

Weiterlesen
Ältere Person in Oberland DABEI

Das Altern unserer Zellen: Land investiert in Gesundheitsforschung

Der Anteil der älteren Menschen an der Weltbevölkerung nimmt derzeit stetig zu. Es wird erwartet, dass der Prozentsatz der über 65-Jährigen in Tirol von aktuell 18,8 Prozent auf 22,5 Prozent im Jahr 2030 ansteigen wird. Ein höherer Anteil älterer Menschen bringt auch gesundheitspolitische Herausforderungen mit sich. Im Bereich der Pflege und Gesundheitsversorgung wird dahingehend in Tirol derzeit an zahlreichen Maßnahmen gearbeitet.

Weiterlesen