Arzl bei familienfreundlichegemeinde in Oberland DABEI

Wie familienfreundlich ist die Gemeinde Arzl?

In einer Gemeinde treffen Alt und Jung, Groß und Klein aufeinander. Damit verbunden sind viele verschiedene Wünsche und Anforderungen, um die Lebensqualität aller BürgerInnen nicht nur zu halten, sondern zu steigern, und das in allen Lebensbereichen und -abschnitten. Deshalb macht die Gemeinde Arzl im Pitztal bei der Zertifizierung „familienfreundlichegemeinde“ mit, einer Initiative des Bundekanzleramtes, die über die gemeinnützige Einrichtung „Familie & Beruf Management GmbH“ koordiniert wird. Diese stellt eine Prozessbegleiterin zur Verfügung, ebenso Informationsveranstaltungen sowie Workshops und Arbeitsunterlagen.

Weiterlesen
Bussard in Oberland DABEI

Auffangstation für Greifvögel in Umhausen eröffnet

Seit 2015 ziehen Adler, Bussarde, Falken und Milane im Greifvogelpark Umhausen vor der Kulisse der Ötztaler Alpen ihre Kreise durch die Lüfte. Nunmehr wurde der Greifvogelpark mit Unterstützung des Landes Tirol und in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Jägerverband um eine Auffangstation für verunfallte, verletzte und erkrankte Greifvögel aus freier Wildbahn im Tiroler Oberland erweitert.

Weiterlesen
Schlafstelle Obdachlose in Oberland DABEI

Zusätzliche Notschlafstellen ab 1. November

Die Notschlafstelle der Tiroler Sozialen Dienste (TSD) in Innsbruck richtet sich an Menschen in Notsituationen, die keinen Schlafplatz haben. Sie verfügt über 90 Plätze und ist ganzjährig geöffnet. Die nahende kalte Jahreszeit stellt für obdachlose Menschen eine besondere, oft lebensbedrohliche Herausforderung dar. In den Wintermonaten bieten daher die Notschlafstellen der TSD in Kufstein und Lienz sowie die Winternotschlafstelle des Roten Kreuzes in Innsbruck weitere 40 Plätze an. Dieses Jahr öffnen alle zusätzlichen Notschlafstellen bereits am 1. November.

Weiterlesen
Silvretta Therme Ischgl in Oberland DABEI

Silvretta Therme Ischgl gewinnt internationalen Architekturpreis

Im Rahmen der feierlichen Galaveranstaltung am 24. Oktober 2023 haben das Internationale Olympische Komitee (IOC), das Internationale Paralympische Komitee (IPC) und die Internationale Vereinigung für Sport- und Freizeiteinrichtungen (IAKS) die begehrten Auszeichnungen für herausragende Sport- und Freizeitarchitektur in Köln verliehen. Die Silvretta Therme Ischgl ging als eines der Siegerprojekte hervor.

Weiterlesen
Frauen Fahrradkurs in Oberland DABEI

15 Frauen absolvierten Fahrradkurs

Wer das Fahrradfahren einmal gelernt hat, kann es für immer. Aber was, wenn man es nie gelernt hat? Dass es nie zu spät ist, neue Fähigkeiten zu erwerben, haben kürzlich 15 Frauen in Telfs unter Beweis gestellt. In den vergangenen fünf Wochen haben sie – in zehn Kurseinheiten zu je 1,5 Stunden – das Radfahren erlernt.

Weiterlesen
Land Tag der offenen Tür in Oberland DABEI

20.000 Besucher bei Tag der offenen Tür im Landhaus

Drei Jahre lang war es am Nationalfeiertag, den 26. Oktober, in Sachen „Tag der offenen Tür“ ruhig im und um das Landhaus. Heuer hingegen herrschte wieder reges Treiben in den Gängen: bei den Ständen der Abteilungen des Landes, in den Regierungsbüros sowie beim Landtag, am Landhausplatz und beim Kinder- und Familienprogramm im Meraner Innenhof. Der Tag der offenen Tür lockte rund 20.000 BesucherInnen nach Innsbruck – damit knüpfte der Tag der offenen Tür an den BesucherInnen-Rekord von 2019 an. Für sie gab es viel zu sehen, zu hören und zu probieren.

Weiterlesen
Rizzoli und Brandhuber in Oberland DABEI

Katastrophenschutzübung in Imst durchgeführt

Stromausfälle, Straßensperren und stehengebliebene Züge infolge von Starkregen verbunden mit Sturmböen – soweit das fiktive Katastrophenszenario, das Grundlage der Anfang dieser Woche durchgeführten Katastrophenschutzübung im Bezirk Imst war. Unter Federführung des Zentrums für Krisen- und Katastrophenmanagement des Landes übte die Bezirkseinsatzleitung (BEL) Imst gemeinsam mit der Gemeindeeinsatzleitung (GEL) der Gemeinde Nassereith den Ernstfall. Im Fokus der Übung standen neben der Koordinierung von Einsätzen die umfassende Lagebeurteilung sowie die interne Kommunikation und der Informationsfluss an die Bevölkerung.

Weiterlesen
Bora Hansgrohe Team in Oberland DABEI

Roglic, Raich und Schild begeistern bei BORA – hansgrohe-Teamcamp

Eine Woche vor Beginn des alpinen Skiweltcups im Ötztal kam es am vergangenen Wochenende am Rettenbachferner zum „Schaulaufen“ von Sommer- und Wintersportstars. Im Zuge des Teamcamps des deutschen Radteams BORA – hansgrohe setzte die Mannschaft um Topstar Primoz Roglic mit Marlies Schild und Benjamin Raich die ersten Schwünge in den Weltcup-Schnee. Wertvolle Tipps kamen dabei von den ÖSV-Techniker:innen und Lokalmatador:innen Franziska Gritsch und Fabio Gstrein, der sich erstmals für den Weltcupauftakt in Sölden qualifizieren konnte.

Weiterlesen