Ich gehe mit meiner Laterne… Kürzlich feierten die Telfer Kindergärten den Sankt-Martins-Tag. Besonders stimmungsvoll war es für die Schützlinge des Kindergartens Markt.
Weiterlesen
Ich gehe mit meiner Laterne… Kürzlich feierten die Telfer Kindergärten den Sankt-Martins-Tag. Besonders stimmungsvoll war es für die Schützlinge des Kindergartens Markt.
WeiterlesenMultiple Krisen nehmen zu und stellen für die humanitäre Hilfe Herausforderungen dar, auf die sich das Rote Kreuz Tirol vorbereitet. Um den steigenden Herausforderungen gerecht zu werden, sind organisationsübergreifende Vernetzungen, der Einsatz von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz (KI), aber auch ausreichende Personal- und Materialressourcen notwendiger denn je. Mit dieser Schlüsselbotschaft lässt sich der diesjährige Tag der Katastrophenhilfe, den das Landesrettungskommando Tirol jährlich veranstaltet, auf den Punkt bringen.
WeiterlesenDie orange Flotte, der Straßendienst des Landes, ist auf den Winter vorbereitet. Vorbereitet sollten auch die VerkehrsteilnehmerInnen sein. Seit 1. November gilt bei winterlichen Verhältnissen Winterreifenpflicht.
WeiterlesenNachdem der Skibetrieb in Ischgl im Dezember bereits in vollem Gange sein wird, starten auch die Paznauner Ortschaften Galtür, am 8. Dezember 2023, und wenige Tage später die Skischaukel Kappl & See, am 15. Dezember 2023, in die Wintersaison 23/24. Wie gewohnt ist auch abseits der Pisten einiges geboten.
WeiterlesenKürzlich drehte sich beim „Beweg Dich Tirol Dialog“ im Kletterzentrum in Imst alles um das Programm „Bergwelt Tirol – Miteinander erleben: Konfliktregelung und Besucherlenkung durch Angebot und Dialog“. Die Lebensraum Tirol Holding lud gemeinsam mit dem Sportnetzwerk Tirol und der Abteilung Sport des Landes zum Austausch von Interessierten und Exptert:innen.
WeiterlesenVorfälle in Atomkraftwerken (AKW), Unfälle beim Transport radioaktiven Materials oder radiologischer Terror – verschiedenste Szenarien könnten dazu führen, dass in Tirol Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor radioaktiver Strahlung geleistet werden müssen. „Aktuell gibt es keinerlei Hinweise auf erhöhte Gefahrenlagen für radiologische Vorfälle, die Tirol betreffen könnten. Dennoch – unabhängig der Wahrscheinlichkeit solcher Szenarien – gilt es, sich vorzubereiten, um im Ernstfall rasch und effizient handeln zu können. Das ist keine Panikmache, sondern eine vernünftige Vorsorge“, erklärt Sicherheitslandesrätin Astrid Mair.
WeiterlesenDie Telfer Schweinester-Volkssschule kennt man. Aber wer war der Mann, dessen Namen sie trägt? Zum 150. Geburtstag erinnert die Kulturinitiative Hörtenberg (KIH) mit einer kleinen Ausstellung an den Heimatforscher, Chronisten, Autor, Musiker und Fotografen Josef Schweinester.
WeiterlesenWelche Arten von Lawinen gibt es? Wie verhalte ich mich bei Lawinengefahr richtig? Wo finde ich Informationen rund um die aktuelle Lawinensituation? Diese und viele weitere Fragen wurden SchülerInnen im Rahmen der Lawinen-Informationstage im Euregio-Infopoint in Innsbruck kürzlich beantwortet. Insgesamt haben sich dabei 45 SchülerInnen von drei Schulen rund um das Thema Lawinengefahr schlau gemacht. Die Lawinen-Informationstage haben in diesem Jahr als Pilotprojekt stattgefunden und sollen nun als jährlicher Fixpunkt vor Winterbeginn etabliert werden.
WeiterlesenNeues Event für den Trailrunning-Kalender: Hobbyläufer und Marathonprofis können sich am 12. und 13. Juli 2024 im Paznaun einer ganz neuen Herausforderung stellen. Der PIUT (Paznaun Ischgl Ultra Trail) feiert Premiere und führt Trailrunner auf vier unterschiedlich anspruchsvollen Panorama-Strecken aussichtsreich durchs Paznaun. Gesamtpreisgeld 10.000 Euro. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
WeiterlesenSo geht Wirtschaft! Über 100 Schülerinnen und Schüler von Volks- und Mittelschulen verwandeln die neu eröffnete Wirtschaftskammer Imst in einen Marktplatz voller unternehmerischer Ideen.
Weiterlesen