Kerze in Oberland DABEI

Seit 1961 kamen über 86.000 Menschen im Straßenverkehr ums Leben

Verkehrsunfälle sind global die zwölfthäufigste Todesursache: Laut WHO-Schätzungen sterben jährlich weltweit immer noch fast 1,3 Millionen Menschen an den Folgen von Unfällen im Straßenverkehr. Seit 1961 sind in Österreich 86.500 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen, 2023 waren bereits 351 Verkehrstote zu beklagen (1. Jänner bis 12. November 2023; Quelle: Statistik Austria).

Weiterlesen
Lehrlings des Monats März 2021 in Oberland DABEI

Vom „Lehrling des Monats“ zum Unternehmer

Pascal Geyr wurde im Jahre 2021 zum „Lehrling des Monats März“ gekürt und machte sich kurz darauf 2022 selbständig. „Als ich im März 2021 die Auszeichnung „Lehrling des Monats“ erhalten habe, wusste ich damals schon, ich will mehr“, erklärte der frischgebackene Unternehmer. Mit einem Auftritt des Kabarettisten und Musikers Petutschnig Hons findet im Februar 2024 in Telfs die erste Gr0ßveranstaltung seines Unternehmens statt.

Weiterlesen
Orange the World in Oberland DABEI

Orange Botschaften gegen Gewalt an Frauen

Gewalt an Frauen und Mädchen passiert täglich und reicht von körperlicher über sexualisierter bis hin zu psychischer Gewalt. Sie sichtbar zu machen, anzusprechen und gemeinsam gegen sie vorzugehen ist das Ziel der UN-Kampagne „Orange the World“. 16 Tage lang, beginnend am kommenden Samstag, 25. November, erstrahlen dafür weltweit Gebäude in orangem Licht. Auch das Landhaus 1 wird auf Initiative des Tiroler Landtages wieder zum orangen Mahnmal gegen Gewalt an Frauen in jeglicher Form.

Weiterlesen
Telfs Zentrumsprojekte in Oberland DABEI

Zentrumsprojekt in Telfs soll „für alle Generationen ein Gewinn“ werden

Die widmungstechnischen Voraussetzungen für zwei bauliche Großprojekte im erweiterten Ortszentrum hat der Telfer Gemeinderat in seiner kürzlichen Sitzung nahezu einstimmig beschlossen. Im Untermarkt sollen fünf Gebäudekörper mit breiter Nutzungsmischung und sozialem Zentrum entstehen. Voraussetzung dafür ist eine neue Straßenführung der Saglstraße. Baubeginn wird voraussichtlich im Herbst 2024 sein.

Weiterlesen
Smartphone in Oberland DABEI

ID Austria: BH Imst bietet zusätzlichen Service an

Den Hauptwohnsitz digital an- oder abmelden, Verträge digital unterschreiben oder den Führerschein direkt über das Smartphone vorweisen – diese und viele weitere Anwendungen stehen all jenen zur Verfügung, die die ID Austria nutzen. Ab dem 5. Dezember löst die ID Austria die bisher bestehende Handy-Signatur ab. Bis dahin besteht die Möglichkeit, sich die Handy-Signatur zu holen und dann selbstständig auf die ID Austria umzusteigen – der Vorteil: Mit dieser Vorgehensweise wird kein aktuelles Passfoto benötigt. Im Bürgerservice der BH Imst können sich Interessierte die Handy-Signatur bzw. ID Austria zu den gewohnten Öffnungszeiten einrichten lassen, von der Handy-Signatur auf die ID Austria umsteigen oder sich rund um das Angebot informieren. Zudem werden die Öffnungszeiten im Rahmen der Aktionswochen zur ID Austria an zwei Tagen verlängert.

Weiterlesen
Sanierung der Marcheckgalerie in Oberland DABEI

Marcheckgalerie: Sanierung dauert bis 7. Dezember

Bei einer routinemäßigen Überprüfung Ende Oktober dieses Jahres wurden bei der Marcheckgalerie auf der L 13 Sellraintalstraße im Kühtai massive Risse im Galeriebauwerk festgestellt. Grund für die Schäden sind Hangbewegungen. Die umgehend eingeleiteten Sanierungsarbeiten dauern noch bis 7. Dezember an. Die aktuelle Sperre im Bereich der Marcheckgalerie auf der L 13 Sellraintalstraße ist von Montag bis Samstag jeweils von 7 bis 19 Uhr aufrecht. In den Nachtstunden sowie an den Sonntagen ist die Straße einspurig befahrbar. ­

Weiterlesen
Spielaktiv-Spielemesse in Oberland DABEI

Spaß, Spannung und Action: Spielemesse „Spielaktiv“

Sei es ein virtueller Escape Room, Trampoline, ein Airparc oder klassische Brettspiele sowie Spiele-Neuheiten: Wenn sich tausende BesucherInnen in der Messehalle in Innsbruck einfinden und spielen, dann ist es wieder Zeit für die „Spielaktiv“, die Familienfreizeit- und Spielemesse des Landes Tirol. Von 24. bis 26. November 2023 gibt es wieder die Möglichkeit, das Spielen auf bekannte und neue Weise zu pflegen. Mehr als 1.000 Brett-, Gesellschafts-, Bewegungs- und Kartenspiele werden täglich von 9 bis 18 Uhr in der Messe Innsbruck präsentiert. Am Kinder- und Jugendtag am Freitag ist der Eintritt bis 18 Jahre frei.

Weiterlesen
Landecks neue Meister in Oberland DABEI

20 neue Meister:innen bereichern den Bezirk Landeck

Beim großen „Galaabend der Meister“ in der Dogana des Congress Innsbruck konnten kürzlich 20 junge Damen und Herren aus dem Bezirk Landeck ihre Meisterbriefe entgegennehmen. Wie jedes Jahr ehrte die Sparte Gewerbe und Handwerk die außerordentliche Leistung Tirols „neuer“ Meister:innen mit einer „meisterwürdigen“ Feier. Unter den Gratulant:innen aus Politik und Wirtschaft waren auch der WK-Bezirksobmann von Landeck, Michael Gitterle, und der WK-Bezirksstellenleiter, Otmar Ladner, sowie zahlreiche Bürgermeister, um die Top-Handwerker:innen aus ihren Gemeinden persönlich zu beglückwünschen.

Weiterlesen